-
Produktbeschreibung
Über den Hashimoto Test
Gewichtszunahme, Müdigkeit, Haarausfall – das sind typische Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion. Deren häufigste Ursache ist die Autoimmunkrankheit Hashimoto-Thyreoiditis, bei der die Schilddrüse chronisch entzündet ist. Einen Hinweis auf diese Krankheit liefern bestimmte Antikörper im Blut, zusammen mit einer Analyse der Schilddrüsenhormone.
Der cerascreen® Hashimoto Test bestimmt die Hashimoto-spezifischen Antikörper (TPO-AK und TAK) im Blut. Darüber hinaus misst er die drei Schilddrüsenhormone TSH (Thyreotropin), fT4 (freies Thyroxin) und fT3 (freies Trijodthyronin). Die Ergebnisse bieten Ihnen erste Anhaltspunkte, ob ein Verdacht auf Hashimoto vorliegen könnte und wie funktionstüchtig Ihre Schilddrüse ist.
Wichtig: Der Test liefert keine abschließende Diagnose einer Hashimoto-Thyreoiditis. Bei auffälligen Testergebnissen konsultieren Sie bitte ein*e Ärzt*in.
Das gehört alles zum Produkt:
Testkit mit allem, was Sie brauchen, um die benötigten Proben zu entnehmen und kostenfrei an cerascreen zurück zu schicken. Was genau im Testkit enthalten ist, erfahren Sie unten in den FAQs.Digitaler Ergebnisbericht mit Ergebnis aus dem Labor. Im Bericht erfahren Sie, was die Werte bedeuten und was als nächstes zu tun ist, um gegen Hashimoto und Schilddrüsenprobleme vorzugehen.
15-minütige Telefonberatung, falls Sie Fragen zum Ergebnis haben oder eine Ernährungsberatung möchten.
Was Sie im Ergebnisbericht des Hashimoto Tests erwartet:
Ihr Testergebnis:
Die genauen Messwerte, verständlich erklärt. Sie erfahren, ob sich die Werte der Schilddrüsenhormone und Hashimoto-spezifischen Antikörper (TPO-AK und TAK) im Referenzbereich bewegen.
Die nächsten Schritt:
Wie Sie von den Ergebnissen zu einer möglichen Hashimoto-Diagnose kommen und wie Sie Ihren Lebensstil entsprechend anpassen können.
Gesundheitswissen:
Der Bericht vermittelt Ihnen alle nötigen Hintergrundinfos und Fakten. Lesen Sie zum Beispiel alles über die Ursachen, Symptome und Therapie von Hashimoto.
Produktbeschreibung
Über den Hashimoto Test
Gewichtszunahme, Müdigkeit, Haarausfall – das sind typische Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion. Deren häufigste Ursache ist die Autoimmunkrankheit Hashimoto-Thyreoiditis, bei der die Schilddrüse chronisch entzündet ist. Einen Hinweis auf diese Krankheit liefern bestimmte Antikörper im Blut, zusammen mit einer Analyse der Schilddrüsenhormone.
Der cerascreen® Hashimoto Test bestimmt die Hashimoto-spezifischen Antikörper (TPO-AK und TAK) im Blut. Darüber hinaus misst er die drei Schilddrüsenhormone TSH (Thyreotropin), fT4 (freies Thyroxin) und fT3 (freies Trijodthyronin). Die Ergebnisse bieten Ihnen erste Anhaltspunkte, ob ein Verdacht auf Hashimoto vorliegen könnte und wie funktionstüchtig Ihre Schilddrüse ist.
Wichtig: Der Test liefert keine abschließende Diagnose einer Hashimoto-Thyreoiditis. Bei auffälligen Testergebnissen konsultieren Sie bitte ein*e Ärzt*in.
Das gehört alles zum Produkt:
Testkit mit allem, was Sie brauchen, um die benötigten Proben zu entnehmen und kostenfrei an cerascreen zurück zu schicken. Was genau im Testkit enthalten ist, erfahren Sie unten in den FAQs.
Digitaler Ergebnisbericht mit Ergebnis aus dem Labor. Im Bericht erfahren Sie, was die Werte bedeuten und was als nächstes zu tun ist, um gegen Hashimoto und Schilddrüsenprobleme vorzugehen.
15-minütige Telefonberatung, falls Sie Fragen zum Ergebnis haben oder eine Ernährungsberatung möchten.
Was Sie im Ergebnisbericht des Hashimoto Tests erwartet:
Ihr Testergebnis:
Die genauen Messwerte, verständlich erklärt. Sie erfahren, ob sich die Werte der Schilddrüsenhormone und Hashimoto-spezifischen Antikörper (TPO-AK und TAK) im Referenzbereich bewegen.
Die nächsten Schritt:
Wie Sie von den Ergebnissen zu einer möglichen Hashimoto-Diagnose kommen und wie Sie Ihren Lebensstil entsprechend anpassen können.
Gesundheitswissen:
Der Bericht vermittelt Ihnen alle nötigen Hintergrundinfos und Fakten. Lesen Sie zum Beispiel alles über die Ursachen, Symptome und Therapie von Hashimoto.